HOVAWARTE VON DER BITZ
Wir werden immer lebhafter und lernen ständig Neues hinzu. Um viele neue Eindrücke zu bekommen, geht Frauchen mit uns in die Welpenschule. Mit dreien eine richtige Herausforderung!
Weil wir jetzt nur noch zu dritt sind, können wir auch spazieren gehen. Unser ersts Leinentraining.
Immer volle Kraft voraus, denn jeder muss ja alles mitbekommen.
Es wird schon fleißig Beutespiel geübt.
Abschied
​
Amira heißt jetzt Abby und Aruna heißt jetzt Amy. Beide sind nach Zweibrücken gezogen.
​
Alice lebt jetzt in Neuss.
8. Woche
​
Fellpflege, denn auch bürsten lassen will gelernt sein.
Schau mir in die Augen...
An Zerr- und Beutspielen haben wir alle viel Spaß!
Manche von uns sind schon richtige kleine Profis.
Heute waren die Wachteln mal kurz zu Besuch. Frauchen sagt, wir haben die coolsten Wachteln der Welt, die kann nicht mal eine wilde Horde wie uns schocken!
Unsere neue Schaukel lieben wir sehr! Danke an Josef und Veronika!
Besuch von unserem Papa. Ina war extra mit Nico da, damit er uns mal kennenlernt. Wir waren ganz interessiert und hätten am liebsten mit Papa gespielt. Allerdings hatte er kein Lust, mit Babies zu spielen.
Heute gab es wieder ein neues Spielzeug für uns. Impressionen aus der Fahrschule.
Mist, wie funktioniert das bloß mit dem Autofahren?
7. Woche
​​
Auf große Abenteuerreise geht es mit uns. Wir sollen das Autofahren lernen. Davon sind wir erst mal nicht begeistert und jammern vor uns hin. Aber das Fahren wirkt beruhigend und am Ende wartet ein spannender Ort zum Erkunden auf uns.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Die Hitze ist ja furchtbar, 34 Grad sind nicht unser Wetter. Aber Frauchen hat sich was schönes für uns ausgedacht! Seht selbst... der Gartenschlauch hat uns alle nicht erschreckt und ins Wasser trauen wir uns mittlerweile auch.
​
​
​
Oh Mann, jetzt sind wir schon in der letzten Woche, wo ist nur die Zeit geblieben? Mittlerweile haben wir erste Erfahrungen mit Trockenfutter gemacht. Auch das schmeckt uns, Frauchen sagt, wir sind schneller, als ein Staubsauger!
​​
​
Die Züchter unserer Mutter sind extra aus dem Norden angereist, für sie schien auch die Sonne!
Wir wurden als eine tolle, muntere Rasselbande und klasse Enkel von unserer Oma Cajuga bezeichnet. Alle sind stolz und zufrieden mit uns.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
6. Woche
Wir hatten Besuch von den Kaninchen. Wohldosiert und unter Aufsicht. Die Kaninchen haben sich als echt cool und nervenstark erwiesen. Sie wollten uns anschauen und kamen extra nah ran, um zu seher, wer wir sind.
​
Die Hitze ist ganz schön anstrengend, da hilft nur schlafen und Kühlung!​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Es ist wieder viel passiert. Wir haben schon richtig spitze Zähnchen und nagen an allem, was es gibt. Dafür haben wir neues Spielzeug, auf dem wir herumkauen dürfen. Zusätzlich gibt es neue Dinge im Welpengarten, die wir erkunden dürfen.
​
​
​
​
​
​
​
Mittlerweile reicht uns Milch nicht mehr, denn wir wollen wachsen. Deshalb bereiten uns die Zweibeiner Welpenbrei. So schnell, wie wir die Näpfe leer haben, könnt ihr kaum gucken, und dann schnell mal sehen, ob der Nachbar noch was drin hat.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
5. Woche
​
Spiel und Spaß im Welpengarten!
​
​
​​
​
​
​
​
Wir sind ganz schön gewachsen! Zeit für einen neuen Fototermin.
​
Rüde grünes Halsband
Rüde graues Halsband
Rüde oranges Halsband
Hündin gelbes Halsband
Hündin lila Halsband
Hündin rotes Halsband
Hündin rosa Halsband
4. Woche
​
Ab hier wollen wir Welpen selbst aus unserem Leben berichten. Denn wir können jetzt gut sehen, hören und laufen. Auch das Bellen klingt schon wie ein richtiger Hund (obwohl Frauchen manchmal sagt, wir klingen wie Katzen, wenn wir nach Futter rufen).
Wir bekommen unsere Zähne und Mama findet das säugen nicht mehr ganz so toll. Zum Glück gibt es trotzdem genug Futter. Wir bekommen jetzt Welpenmilch zusätzlich. Das selbstständigen Trinken haben wir rasend schnell gelernt. Am zweiten Tag konnten wir alle alleine aus einem Schälchen trinken.
​
​
​
​Wir werden immer mobiler und schaffen es jetzt, alleine in und aus der Wurfbox zu laufen.
​Langsam werden wir immer mutiger und entdeckungsfreudiger. Daher bekommen wir einen Auslauf auf der Terasse.
​
​
Wir haben neue Spielmöglichkeiten bekommen. Weil es heute so heiß war, gab es auch eine Möglichkeit zu planschen, aber die war uns noch nicht so geheuer. Aber das Bällebad haben wir schon erobert.
3. Woche
Alle Augen sind nun geöffnet und die Welpen können schon ein bischen hören.
In der Wurfkiste wird es immer mobiler. Zuerst sind die Kleinen gerobbt, aber das wurde schnell langweilig. Unermüdlich wurde sich hochgestämmt und Laufen geübt. Dabei gab es viele Purzelbäume und Bauchplatscher. Mittlerweile klappt es schon bei allen so gut, dass einige Schritte möglich sind, ohne umzufallen. Es wird fleißig gebellt, geknurrt und versucht, mit den nicht vorhandenen Zähnen in Dinge zu beißen. Neben viel schlafen wird munter auf Mama und den Geschwistern geturnt und gemeinsam gekuschelt. Auch erste Spiele unter den Geschwistern sind zu beobachten.
​
Wir lernen rasend schnell neue Dinge. Mittlerweile ist die Wurfbox zu klein und die Kleinen erkunden die Welt um sich herum. Als erstes wird die Küche unsicher gemacht
2. Woche
​
Die Welpen sind schon fleißig gewachsen, die ersten haben die 1000g schon überschritten. Vorsichtig blinzeln die ersten Äuglein einen an. Galene kümmert sich weiterhin sehr liebevoll um alle Kinder. Ab und zu nimmt sie sich gerne mal eine Auszeit außerhalb der Wurfkiste, denn die Kleinen werden immer aktiver und fordern wehement und lautstark ihre Milch ein. Erste Bellversuche gibt es auch schon, es klingt sehr niedlich.
Wir stellen uns vor:
​
​
Hündin lila Halsband
Rüde grünes Halsband
Hündin gelbes Halsband
Rüde graues Halsband
Hündin rotes Halsband
Rüde oranges Halsband
Hündin rosa Halsband
19.06.24
​
Heute war unsere Zuchtwartin da. Sie hat uns alle eingehend angesachaut und war sehr zufrieden mit uns. Wir sind gesund, aktiv und legen täglich gut an Gewicht zu.
1. Woche
Am 12. und 13.6. wurde unser A-Wurf geboren. Es sind drei Rüden und vier Hündinnen. Alle Welpen sind schwarzmarken. Die Geburt verlief unkompliziert und Galene hat alles instinktsicher gemeistert. Sie ist eine sehr gute Mutter, die sich liebevoll um ihren Nachwuchs kümmert!
​
Zuchthündin ist unsere Galene von der Leuchtenburg
​
Galene (Leni) ist ein echtes Powerpaket mit einem Temperament wie eine Rakete. Draußen muss man erst mal toben. Sie verfügt über einen sehr guten Beutetrieb und hat Spaß am Schutzdienst. Leider konnten wir die Ausbildung nicht fortführen, weil ich aufgrund meiner zierlichen Statur den Hund nicht halten kann. Der Versuch, dass einer der Trainer übernimmt, hat Galene nicht gefallen. Wir haben das akzeptiert. Dadurch arbeiten wir nur in der Unterordnung.
Galene ist extrem kinderfreundlich und geduldig im Umgang mit Kindern. Hunde, Radfahrer, Jogger und Reiter kennt sie bestens und hat keine Probleme damit. Selbst bei Wild im Wald bleibt sie ruhig und ist abrufbar. Im Haus ist sie ruhig, hat nie etwas kaputt gemacht (auch nicht als Welpe) und kann gut alleine bleiben. Autofahren liebt sie. Man kann sie problemlos in Hotels oder in Ferienwohnungen mitnehmen. Am liebsten ist sie mit ihren Menschen zusammen, dann ist die Welt in Ordnung.
​
Schauerfolge :
VV1 Babyklasse, V1 Zwischenklasse German Winner 2021 Gelsenkirchen, V3 Zwischenklasse CAC Haltern 2021, SG offene Klasse 100 Jahre Hovawart 2022, SG offene Klasse CAC Niederelvenich 2022
​
Als Deckrüden haben wir uns die beiden folgenden Hovawarte ausgesucht:
​
​
​
Deckrüde ist Nicolas von der Hofreite:
Seine Besitzerin beschreibt ihn folgendermaßen:
Nicolas von der Hofreite, genannt Nico, ist ein arbeitsfreudiges Powerpaket, mit dem man aufgrund seines ausgeprägten Temperaments in allen Sparten des Hundesports glänzen kann.
Seine Hobbys sind RO (Rallye Obedience), SHS (Spürhundesport in den Suchlagen Trümmer, Fläche und Gefäße) und das Longieren.
Seine Leidenschaft ist allerdings der IGP Sport. In dieser, für mich neuen Sportart, hat er mir durch seine Intelligenz und Motivation schnell ermöglicht IGP3 Prüfungen erfolgreich abzulegen.
Im Alltag ist er mein Assistent. Er zieht Schlüssel ab, trägt mir die Post hinterher,
auch Handschuhe, Mützen und sonstige Dinge die herunterfallen, hebt er auf. Flaschen kann er einsortieren. Selbst Quittungen überreicht er mir unzerstört.
Er fährt gerne Auto, ist ein unproblematischer Begleiter auf Reisen. Ob im Hotel, in der Ferienwohnung oder zu Hause, er kann alleine bleiben, er ist wachsam, man kann alles liegen lassen, er klaut nichts.
Seinen Job als „Hofwächter“ nimmt er ernst. Voller Tatendrang und positiver Grundeinstellung bereichert er mein Leben Tag für Tag.
​
Ausbildungskennzeichen:
BH/VT, IBGH-1 FPR-3, SPR-1, IGP-1, IGP-2, IGP-3
​
​
​